Von Hungernden aufgerissene, durchwühlte Müllsäcke in der City Sao Paulos – tagtäglich zu beobachten. In der Megacity gibt es keine Mülltonnen wie in Deutschland. http://www.hart-brasilientexte.de/2009/01/12/gewalt-und-psyche-in-brasilien-uber-650000-bewohner-sao-paulos-mental-gestort/
Frankfurter Buchmesse 2013 – Gastland Brasilien: http://www.hart-brasilientexte.de/2012/10/17/frankfurter-buchmesse-2013-gastland-brasilien-literatur-und-landesrealitaet-keinerlei-veranstalterhinweis-auf-gravierende-menschenrechtslage-auf-daten-und-fakten-von-amnesty-international-und-bras/
http://www.hart-brasilientexte.de/2011/09/20/brasilien-daten-statistiken-bewertungen-rankings/
« Brasilien: Lateinamerikas führender Industriellenverband FIESP in Sao Paulo: Schwaches Wirtschaftswachstum 2012(offiz. 0,9%) „ist Resultat des Verlusts der brasilianischen Wettbewerbsfähigkeit in den letzten Jahren.“ Laut mitteleuropäischen Analysen erlebt Brasiliens Wirtschaft dagegen „Boom“, ist in Bestform. – „Boomland“ Brasilien: „Wirtschaftswachstum 2012 – ein Witz“. Brasilianische Wirtschaftsmedien machen sich über die schwache Wachstumsrate(0,9%) und die verfehlte Wirtschaftspolitik der Rousseff-Regierung lustig. „Das Desaster von 2012.“ »
Bisher gibt es keine Kommentare.
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.