Staatspräsidentin Dilma Rousseff kündigt für 2015 ein bereits 2005 versprochenes Katastrophenwarnsystem an, das längst einsatzbereit sein müßte, laut Landesmedien. UNO-Expertin kritisiert scharf die Verzögerung. „Vorbeugung von Tragödien wie die von Rio zählte zu den von Lula übernommenenen Verpflichtungen.“ Bisher schweigt Lula zur Katastrophe.
Der Schriftsteller und Kolumnist Zuenir Ventura hatte 2008 angesichts der damaligen Umweltkatastrophen die Lula-Regierung beschuldigt, für Präventivmaßnahmen 2008 nur 12 Prozent der vorgesehenen Haushaltsmittel investiert zu haben: ”Wir leben in einem Land der regenreichen Sommer, der unkontrollierten Verstädterung, der nie ausgebaggerten Flüsse, der fehlenden Schutz-Vegetation an den Hängen, der verstopften Wasserabflüsse und des nicht beseitigten Mülls.”
Rousseff nimmt vor dem Hintergrund der Katastrophe die Abwicklung des Kaufs milliardenteurer Kampfflugzeuge aus westlichen Ländern von der Prioritätenliste. Der Kauf der Jets aus Frankreich galt laut Landesmedien als sicher.
Waffenkäufe aus Frankreich: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/10/08/brasilien-ist-groster-importeur-von-waffen-aus-frankreich-laut-offiziellen-pariser-angaben/
Die Medien kritisieren, daß sich Abgeordnete und Senatoren in der Katastrophenregion derzeit nicht blicken lassen.
Brasilien brauche zudem eine bessere Prävention gegen soziale Katastrophen – verwiesen wird auf die Rekordraten bei tödlichen Verkehrsunfällen, Morden und Opfern von Tropenkrankheiten wie Dengue-Fieber.
Angeli, größte Qualitätszeitung „Folha de Sao Paulo“, zu neuem gigantischem Abzweigungsskandal in der Regierung, für den Rousseffs wichtigster Bündnispartner PMDB verantwortlich gemacht wird. Die Kommentatoren der regierungskritischen Medien analysieren entsprechend, daß Brasilia Mittel für die Katastrophenhilfe und Prävention fehlen, aber anderswo massiv abgezweigt werden.
http://www.hart-brasilientexte.de/2011/01/16/rio-karneval-und-rio-katastrophe/
http://www.hart-brasilientexte.de/2011/01/16/kennt-jemand-francelmo-cappio-hintergrundtextvon-2005/
« Rio Sao Francisco, Brasilien. Fotoserie. – Brasilien: Sekten-Präfekt der Katastrophenstadt Teresopolis blockiert Hilfe durch katholische Kirche, laut Landesmedien. Fälle von Spendendiebstahl.Kirche verurteilt brutalen Umgang mit der Schöpfung, starke Sommerregen seien natürlich. »
Bisher gibt es keine Kommentare.
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.